ALLE INFOS ZU GILSONITE NATURASPHALT
Eigenschaften • Unterschiede • Einsatzmöglichkeiten
American Gilsonite Infos:
GILSONITE ist ein 99,9 % reiner Kohlenwasserstoff ohne Eigenfülleranteil mit einem Schmelzpunkt von 160°C, welcher in dieser Form ausschließlich im Uintah Basin im östlichen Teil des US-Bundesstaat Utah vorkommt.
Dieses Mineral ist ein natürliches Bitumen und geologisch gesehen ein auf Petroleum basierender Feststoff und daher äußerst verträglich mit Bitumen.
Was ist Gilsonite Naturasphalt
- Gilsonite ist ein 99% reines, natürliches Kohlenwasserstoff-Harz mit hohen Asphalten Gehalt
- Wird als natürliches Bitumen angesehen
- Eigenfülleranteil <1%
- Stickstoffgehalt 3,3%
- Schwefelgehalt 0,3%
- Äußerst verträglich mit herkömmlichem Straßenbaubitumen
Typische Eigenschaften von Gilsonite:
- Physische Erscheinung: Braunes Pulver
- Erweichungspunkt (R&K): 160/175°C
- Penetration: 0
- Spezifisches Gewicht: 1.04 – 1.06
- Schwefelgehalt: 0,3
- Stickstoffgehalt: 3,3
- Flammpunkt: 315°C
- Korngrößenverteilung: +6 mesh 2, +12 mesh 17, +20 mesh 37, +50 mesh 28, +100 mesh 5, +200 mesh 4
Gilsonite Unterschied zu anderen Natur-Asphalten:
- Durch den hohen Anteil an ‚positiven Asphaltenen‘
- Durch seine hohe Löslichkeit in organischen Lösemittel
- Durch seine hohe Reinheit und gleichbleibende Qualität
- Durch das hohe Molekulargewicht
- Durch den hohen Stickstoffgehalt
Perfekter Gilsonite Einsatz z.B.:
- Bituminöse Deck-, Trag- und Binderschichten für Straßen (Autobahnen) mit hohem Verkehrsaufkommen
- LKW- und Busspuren
- Haltestellen
- Kreuzungsbereiche
- Kreisverkehre
- Containerterminals
Ideale Einsatzbereiche von Gilsonite Naturasphalt
GILSONITE wirkt bestens gegen die Bildung von Spurrinnen wie z.B. auf
- LKW Spuren
- Rennstrecken
- Autobahnen
- Flughafen Landebahnen
Ein Einsatz von GILSONITE ist überall sinnvoll, wo die Straßenkonstruktion hohen Belastungen jeglicher Natur ausgesetzt ist.
Zur maximalen Performance-Steigerung gegen eine Asphalt-Deformierung von statisch benutzten Flächen oder wenig befahrenen Asphalten wie z.B.
- Mautstellen
- Flughafen-Taxiplätze
- Ein- Ausfahrtsrampen
- Containerterminals
- Starken Kurven
- Hafengelände
- Kreuzungsbereiche
- LKW Terminals
- Busspuren und Haltestellenbereiche
- Brückenrampen
- Kreisverkehr
- Parkdecks